"Die Liebe hat zwei Arme, der eine umfasst Gott, der andere den Nächsten."

osfslogofranz v. Sales fockKapelle 2017RegenbogenStimmungFockenfeld Herbst 2019

Pilger und Studienfahrt nach Rom im Schuljahr 2016-2017

Am Ende dieses Schuljahres führte die Studienfahrt Fockenfelds Schüler, drei Patres und einige Gäste nach Italien. Auf dem Programm der Fahrt vom 09. bis 16.07.2017 standen neben dem Ziel Rom auch interessante Besuche in anderen Städten. Doch alles der Reihe nach!

Montag, 10.07.2017 

Nachdem wir uns am Sonntagabend langsam gen Süden aufgemacht hatten, erreichten wir am Morgen des Montags unser erstes Zwischenziel: Treviso. Dort besuchten wir ein Kloster der Heimsuchungsschwestern. Der Konvent Treviso besitzt die Herzreliquie des Hl. Franz von Sales, des Gründers der Heimsuchungsschwestern. Hier feierten wir unseren ersten Gottesdienst auf italienischem Boden. Im Anschluss stärkte uns ein ausgiebiger Brunch, um nach weiterer Fahrt Padua zu erreichen. Unser Dank gilt den Schwestern, die uns in großer Gastfreundschaft nicht nur mit einem Platz in der Kapelle, sondern auch mit einem Ort für das Frühstück versorgten. In Padua erhielten Schüler, Patres und Gäste eine sehr interessante Führung in der alten Universität, an der schon Galileo Galilei lehrte. Den Rest des Nachmittags hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Einige genossen ihr erstes italienisches Eis, andere besichtigen noch einige Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Basilika des Hl. Antonius. Die Nacht wurde in der Nähe Paduas verbracht.

Rom Montag 1

Rom Montag 2

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 11.07.2017

Am folgenden Tag, dem Dienstag, machten sich alle gut ausgeschlafen auf, denn das nächste Ziel, Perugia, wartete schon. Dort angekommen, nutzten einige die Zeit, um das Flair dieser äußerst schönen Stadt auf sich wirken zu lassen. Andere besuchten das Kloster der Sales-Oblatinnen, in dem die Gründerin dieses Ordens, die Hl. Leonie Aviat, einige Jahre lebte und lange begraben war. Für die Französin Leonie Aviat wurde Perugia zu einer zweiten Heimat. Wir Gäste konnten dieses Gefühl nur bestätigen. Zu erwähnen ist die große Herzlichkeit, mit der uns die Oblatinnen empfingen. Am späten Nachmittag ging es dann wieder in den Bus, so dass am Abend Rom erreicht werden konnte

Rom Dienstag 1

Rom Dienstag 2

Rom Mittwoch 4

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 12.07.2017

Am Mittwoch machten sich alle voller Freude auf, denn nun galt es Rom zu entdecken. Unser erster Weg führte in die Domitilla-Katakombe. In selbiger feierten wir auch einen Gottesdienst. Die Berichte über den Glauben und das Leben der frühen römischen Christen beeindruckten uns sehr. Im Anschluss startete eine Busrundfahrt durch Rom, um wichtige Sehenswürdigkeiten zu sehen. Zuerst führte uns der Weg aber noch zu den Resten der Kaiservilla und eines Circus des Kaisers Maxentius im Regionalpark Via Appia Antica. Sowohl durch diese Orte, als auch durch die Busfahrt führte uns  Marilena, eine Schweizerin, die schon lange in Rom lebt und seit vielen Jahren die „Fockenfelder Frau“ in Rom ist. Die Fahrt wurde an wichtigen Orten, wie dem Kapitol, für kurze Besichtigungen unterbrochen. Die Nachmittageund Abende durfte jeder Reiseteilnehmer nach eigenem Interesse gestalten. 

Rom Mittwoch 1

Rom Mittwoch 3

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 13.07.2017

Am Morgen feierten wir zuerst im „Campo Santo Teutonico“ einen Gottesdienst mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller, dem ehemaligen Bischof von Regensburg. Nach einem gemeinsamen Foto mit dem Kardinal ging es für alle in den Petersdom. Für den Rest des Tages bestand die Möglichkeit, entweder einen Spaziergang durch die Stadt zu einigen Sehenswürdigkeiten, wie Engelsburg, Pantheon oder Piazza Navona, zu machen, oder die Vatikanischen Gärten zu besichtigen. Da die Tickets für die Gärten auch für die Vatikanischen Museen gelten, kamen einige noch in den Genuss, die Stanzen des Raffael, die Landkartengalerie und die Sixtinische Kapelle zu bewundern. Einige erklommen auch die Kuppel von St. Peter, von der man einen grandiosen Ausblick hat.

Rom Donnerstag 1

Rom Donnterstag 2

Rom Donnerstag 4

Rom Donnerstag 3

 

 

 

 

 

 

Freitag, 14.07.2017

Am folgenden Tag stand am Morgen eine weitere päpstliche Basilika im Fokus. In Santa Maria Maggiore feierten Schüler und Gäste erst einen Gottesdienst und be­staunten dann die Schönheit dieser Kirche. Auch heute hatten Schüler, Patres und Gäste die Qual der Wahl. Eine Gruppe besichtigte Kolosseum und Forum, die andere die Lateranbasilika und weitere Kirchen. Die erste Gruppe durfte noch ein weiteres Meisterwerk Roms bestaunen, die Figur des Moses von Michelangelo in San Pietro in Vincoli.

Rom Freitag 1Rom Mittwoch 2Rom Freitag 2

Am Samstag stand dann die Heimreise an. Ein längerer Stopp wurde am Abend in Bozen eingelegt, damit sich alle mit einem Abendessen stärken konnten. Nach weite­rer Fahrt kamen alle wohlbehalten in den frühen Morgenstunden des Sonntags in Fockenfeld an.

Abschließend hoffen wir, dass Sie, liebe Leser, einen guten Einblick in unsere Fahrt gewonnen haben!

 

Pilger- und Studienfahrt nach Troyes in Frankreich

StuFa16 Kloster Troyes03

StuFa16 Verdun201601

StuFa16 Paris201601

Im Schuljahr 2015-2016 unternahmen Schüler, Lehrer und Gäste nicht wie üblich eine Studienfahrt, sondern eine Pilger- und Studienfahrt. Troyes in der Champagne war das auserkorene Ziel. Dabei hatte die Reisegruppe unter der Leitung von Br. Markus an zwei Tagen die Gelegenheit, Einblick in das Leben und Wirken des seligen Louis Brisson zu gewinnen, des Gründers der Oblaten des Heiligen Franz von Sales.

Exkursionen in Troyes und die Umgebung boten die Chance, das Gebiet der Champagne näher kennenzulernen. An den besuchten Kirchen/Kathedralen ließ sich die Entwicklung der Gotik gut studieren.

Selbstverständlich stand auch der Besuch eines Champagnerkellers mit anschließender Verkostung des Produkts auf dem Programm. Doch das Leid, das diese Region im 1. Weltkrieg traf (z. B. Schlacht bei Verdun), war ebenfalls ein wichtiger Themenpunkt der Studienfahrt.
Eine Tagesfahrt nach Paris ließ alle Teilnehmer den Charme der französischen Metropole erahnen. Die Stadt bietet sich zudem als Ziel für eine eigene Studienfahrt in den nächsten Jahren an.
Reich an Eindrücken kehrte die Reisegruppe am 16.07.16 wohlbehalten nach Fockenfeld zurück.

<<< zurück

 

 

Nächste Termine

So, 27.04.2025 | 07:30 Uhr
Betsingmesse
So, 04.05.2025 | 07:30 Uhr
Betsingmesse
So, 04.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht-Kapelle mit Veeh-Harfen-Klang

Kontakt

St. Josef Fockenfeld
P. Benedikt Leitmayr osfs
Fockenfeld 1
95692 Konnersreuth

Telefon: 09632/502-0
Fax: 09632/502-194
Email: info@fockenfeld.de

 

Kalender

April 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3